Ludwig van Beethoven an seine "Unsterblich Geliebte"
Guten Morgen am 7. Juli.
Schon im Bette drangen sich die Ideen zu Dir, meine Unsterbliche Geliebte, hier und da freudig, dann wieder traurig, vom
Schicksale abwartend, ob es uns erhört – leben kann ich entweder nur ganz mit Dir oder gar nicht, ja, ich habe beschlossen, in der Ferne so lange herumzuirren, bis ich in Deine Arme
fliegen kann und mich ganz heimatlich bei Dir nennen kann,
kann – ja leider muss es sein, Du wirst Dich fassen umso mehr,
da Du meine Treue gegen Dich kennst, nie eine andre kann
mein Herz besitzen, nie – nie – o Gott, warum sich entfernen
müssen, was man so liebt, und doch ist mein Leben in W., so
wie jetzt, ein kümmerliches Leben. – Deine Liebe macht mich
zum Glücklichsten und Unglücklichsten zugleich – in meinen
Jahren jetzt bedürfte ich einiger Einförmigkeit, Gleichheit des
Lebens – kann diese bei unserm Verhältnisse bestehn? – Engel,
eben erfahre ich, dass die Post alle Tage abgeht – und ich muss
daher schließen, damit Du den B. gleich erhältst – sei ruhig,
nur durch ruhiges Beschauen unsres Daseins können wir unsern
Zweck, zusammen zu leben, erreichen – sei ruhig – liebe mich –
heute – gestern – welche Sehnsucht mit Tränen nach Dir – Dir
– Dir, mein Leben – mein Alles – leb wohl – o liebe mich fort.
– Verkenne nie das treuste Herz Deines Geliebten
ewig Dein
ewig mein
ewig uns.
♥